Welcome to
FIT.FOR.KIDS

Kontakt

Geschichte von FitForKids

Das Unternehmen wurde 2005 gegründet, nachdem die Geschäftsführung zuvor über den Zeitraum von rund fünf Jahren eine Arbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung (ARGE Erziehungsberatung) organisatorisch und inhaltlich hauptverantwortlich geleitet hatte. Der vormalige Schwerpunkt richtete sich auf den Bereich Fortbildung im pädagogisch und sozialpsychologischen Bereich und umfasste in der Zielgruppenorientierung die Berufsgruppen der klinischen Psychologen, Sozialarbeiter, Psychotherapeuten sowie jene in Ausbildung zu diesen Berufsgruppen stehenden Personen. Allesamt gemeinsam teilten diese Zielgruppen eine bereits grundsätzlich aus den Quellberufen stammende eigenberechtigte Beratungs- beziehungsweise therapeutische Zulassung.

Read more

Mit zunehmendem Interesse anderer Zielgruppen die dem thematischen Schwerpunkt unseres Bildungsangebots aus unterschiedlichen, nachfolgend erläuterten Gründen nahestehen, die aber aus dem jeweiligen vorhandenen Quellberuf keine vorbestehende eigenberechtigte Verantwortlichkeit im Sinne von psychosozialer Beratung beibringen konnten, ergab sich die Notwendigkeit für diese nach dem vorliegenden Bildungsangebot mit seiner umfassenden Schulungsbreite im Bereich psychosozialer Beratung mit der Schwerpunktsetzung Elternbildung/Erziehungsberatung, die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen Berufsberechtigung zu schaffen. Dafür war eine Unternehmensgründung im Sinne der vorliegenden Körperschaft, nach Zuzug wirtschaftlich und rechtlicher Beratung und Aufklärung, die anzustrebende Lösung und führte zu der eingangs beschriebenen Unternehmensgründung.

Nachfolgend im Überblick die entsprechenden Rasterpunkte der Firmenchronik mit dem Blickwinkel auf der bisherigen Geschäftstätigkeit seit Unternehmensgründung. Die Besonderheiten des gegenständlichen Unternehmens, sein Selbstbild als Bildungseinrichtung, das entsprechende Selbstverständnis in der Innendynamik von Führung und Partizipation aller MitarbeiterInnen, sowie die weiteren sich daraus ergebenden Aktivitätsbereiche, dürfen hier nur der Überblickbarkeit willen angeführt sein. Ihre Wichtigkeit, Bedeutung und aus unserer Sicht logische Einbettung als den Gesamtzielsetzungen dienende Aspekte, werden in der dafür vorgesehenen Partiale 3. Institutionelle Kriterien entsprechend ausgeführt.

  • 2001 Gründung der ARGE Erziehungsberatung als Fortbildungseinrichtung. Erster Fortbildungslehrgang.
  • 2003 Gründung des ÖBEB als Absolventenverein sowie Veranstaltungspartner für Elternbildungsveranstaltungen.
  • 2003 Zertifizierung des Lehrgangs als Lehrgang für Lebens & Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung / Erziehungsberatung, Zertifizierungsnummer ZA – LSB 057.0 / 2003.
  • 2004 Partnerschaft mit Media & Education zur Entwicklung von Öffentlichkeitsarbeit zum Themenschwerpunkt Erziehung. Aufbau einer 24 Stunden Online-Beratung und einer Beratungsstelle.
  • 2004/2005 Intensive Medienarbeit zu pädagogischen Themen. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger als Help-TV Nanny im österreichischen TV.
  • 2005 Umgründung in die ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH.
  • 2005/2006 Betreuung einer Kolumne zur Erziehungsfragen in der Kronenzeitung.
  • 2005/2006 Entwicklung des sozialpsychologischen Schulungskonzepts für das Training des pädagogischen Betreuungspersonals von MINOPOLIS Kinderbetreuungs GmbH und Gesamtdurchführung der Schulung.
  • 2006 Studie “Vaterschaftentwürfe männlicher Jugendlicher zwischen 15 und 19 Jahren” (veröffentlicht in “Große Väter” Holzhausen Verlag, Dr. Martina Leibovici-Mühlberger in Zusammenarbeit mit Conny Bischofsberger).
  • 2006 Erste deutschsprachige qualitative Studie unter der Federführung von Media &Education, zur Situation alleinerziehender Männer in Österreich (Beauftragung BMSG).
  • 2006 Untersuchung zu Elternbildungsangeboten speziell für die Zielgruppe der Väter
  • 2006 Ausweitung der Ausbildungstätigkeit. 1.Ausbildungslehrgang (zertifizierten Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung) in Graz.
  • Seit 2006 Betreuung einer Seite im Sonntagskurier zu Erziehungsthemen.
  • 2005/2007 Studie “Vom Paar zur Familie”, Schutzfaktoren und Risikofaktoren für junge Familien.
  • 2007/2008 Österreichweite Studie zur Qualitätssicherung in der Kleinkindbetreuung
  • 2007/2008 Österreichweite Studie zu Trennungs- und Scheidungsbegleitung
  • 2007 Erhalt der Zertifizierung CERT NÖ durch die Donau Universität in Krems
  • 2007 Ansuchen um Gleichsetzung des Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung Ausbildungen von Instituten für Ehe- und Familienberatung beim Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen.
  • 2007 Vortragseinladung in das EU Parlament zur Working Group on the Quality of Childhood
  • 2007 Projekt: SOMO – Sozialmoderation in der Schule
  • 2008 Ausweitung des Bildungsangebots; 1.Curriculum für Schulmediation in WIEN
  • Seit 2008 permanentes Mitglied der Working Group on the Quality of Childhood
  • 2008 Erhalt der Gleichsetzung des Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung Ausbildungen gegenüber Ausbildungen von Instituten für Ehe- und Familienberatung des Bundes durch das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend
  • 2008 Ausweitung der Ausbildungstätigkeit; 1. Ausbildungslehrgang (zertifizierten Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung) in LINZ
  • 2008 Erstellung des Manuals erfolgreiche Eltern-Schul-Partnerschaft im Auftrag des BMUKK
  • 2008 Auf Einladung der BOTIN Stiftung SANTANDER Mitglied an einer internationalen Plattform zum Thema Schulentwicklung Creativity in Education mit der Zielsetzung der Errichtung einer pädagogischen Modellprovinz in Cantabrien.
  • 2008 Ausweitung des Bildungsangebotes; Aufschulungsangebot nach den Gleichsetzungsauflagen zur Ehe- und Familienberatung für Absolventen des zertifizierten Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung zur Entsprechung der Anstellungserfordernisse an Bundesberatungsstellen in WIEN
  • 2009 Erhalt der Zertifizierung als anerkannter Bildungsträger durch die Johannes Kepler Universität Linz
  • 2009 Ausweitung der Ausbildungstätigkeit; 1.Ausbildungslehrgang (zertifizierter Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung) in VILLACH
  • 2009 Ausweitung des Bildungsangebots; Aufschulungsangebot nach den Gleichsetzungsauflagen zur Ehe- und Familienberatung für Absolventen des zertifizierten Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung zur Entsprechung der Anstellungserfordernisse an Bundesberatungsstellen für LINZ
  • 2009 Ausweitung des Bildungsangebots; 1. Up-Grade Supervision zugelassen: Absolventen des zertifizierten Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung zur Erweiterung des gesetzlichen Berufsfeld für den Tätigkeitsbereich des Supervisors/der Supervisorin in Wien
  • 2008/2009 österreichweite Studie zum Alkoholverhalten österreichischer Jugendlicher zwischen 13 und 19 Jahren
  • 2010 Ausweitung des Bildungsangebots; Pädagogische Grundausbildung für nachschulische Tagesbetreuung; Standort WIEN
  • 2010 Ausweitung der Ausbildungstätigkeit; Schulungsangebote im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse für die Absetzbarkeit von Kinderbetreuung; Standort WIEN
  • 2010 Ausweitung des Bildungsangebots; Aufschulungsangebot nach den Gleichsetzungsauflagen zur Ehe- und Familienberatung für Absolventen des zertifizierter Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung/Erziehungsberatung zur Entsprechung der Anstellungserfordernisse an Bundesberatungsstellen für GRAZ und VILLACH
  • 2009/2011 Studie zu Lebensbedingungen und Lebenszufriedenheit alleinerziehender Elternteile
  • 2013 AKKREDITIERUNG durch das Bundesministerium für Justiz zur Abhaltung von Beratungen, für die durch die Gesetzesänderung erwirkte Beratung im Zusammenhang mit dem § 95 Abs. 1a AußStrG und § 107 AußStrG
  • 2013 Eröffnung des Standorts INNSBRUCK, Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
  • 2014-laufend Ausweitung der Tätigkeit auf den Bereich der Lebensphase Trennung/Scheidung als Weichenstellendem Lebensabschnitt für die betroffenen Kinder: Zahlreiche Veranstaltungen nach §95 als Bildungsangebote für Eltern in Trennung und Scheidung. Zwei Publikationen Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden“ (Verleihung des goldenen Buchs) sowie „Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“ mit nachfolgend ungefähr 90 Vorträgen in ganz Österreich sowie auch Deutschland. Ausbau der Erziehungsberatungsstelle als Bildungsressource für hochstreittige Entern in Trennung und Scheidung.
  • 2016 – laufend 2019 zahlreiche Vorträge (derzeit rund 90) zum Teil vor großem Auditorien (1000-5000 TN) zum Teil betroffene Bevölkerungsgruppen wie pädagogische Fachberufsgruppen.
Erfahre mehr

Kooperation Unilehrgang Angewandte Beratungswissenschaften

FitForKids ist professional Partner der Universität für Weiterbildung Krems im Rahmen des Bachelorlehrganges „Angewandte Beratungswissenschaften“ Das heißt:

  • LSB mit akademischem Abschluss (Bachelor Professional) – auch ohne Matura möglich
  • Viele Online-Module
  • circa zwei Wochenenden pro Monat
  • unkompliziert zum Gewerbeschein für LSB
  • NQR 6 Bildungsniveau auf europäischer Ebene
  • optimale Verbindung von Wissenschaft und Praxis, für den idealen Berufseinstieg als LSB

Anmeldung ausschließlich über die Universität für Weiterbildung Krems

Link für Kooperationvertrag

Kontakt

Beratungsstelle

Unsere im Institut angesiedelte Beratungsstelle bietet sowohl stationäre, als auch mobile Besuchsbegleitungen an. Die jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass gerade mobile Besuchsbegleitungen die Beziehung zu dem zu begleitenden Elternteil entscheidend festigt und stärkt. Gemeinsame Unternehmungen werden zu Erinnerungen, die für ein gesundes Aufwachsen eines Kindes von großer Bedeutung sind.

Weiters werden Erziehungsberatungen nach §95 und nach §117 angeboten – selbstverständlich können sich jedoch auch Familien beraten lassen, die Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen suchen.

Unsere Beratungsstelle dient auch unseren TeilnehmerInnen als Praktikumsmöglichkeit. Sie lernen unter Supervision und haben die Chance erfahrenen BeraterInnen über die Schulter zu schauen.

Kontakt

Fort- und Weiterbildungen

Curriculum in Arbeit - Infos folgen in Kürze

Sie haben bereits eine Lebens- und Sozialberaterausbildung und möchten sich im Bereich Erziehungsberatung vertiefen? Erwirken Sie Ihre Akkreditierung zum Familien-, Eltern- und ErziehungsberaterIn gemäss §107 Abs. 3 Z 1 AussStrG durch das Bundesministerium für Justiz und Bundesministerium für Familien und Jugend, um mit Gerichten zusammenarbeiten zu können. Der zwei-semestrige Upgrade-Lehrgang verleiht Ihnen das theoretische und praktische Rüstzeug dafür.

Diese Fortbildung, im Ausmass von 166 Stunden, die in 6 Seminarblöcke gegliedert ist, vermittelt Ihnen die Befähigung in allen psychosozialen Feldern als SupervisorIn tätig zu sein und kann bereits parallel während der Ausbildung zum Lebens -und Sozialberater absolviert werden.

Übung macht den Meister! Unsere Abende stehen ganz im Zeichen des selber Beratens, Ausprobierens und Erfahrung-Sammelns. Wir bieten zwei Formate an: Supervisionsgruppen und Praxisabende.

Zusatzqualifikation zur Vorbereitung auf die Zulassung als eingetragene BeraterIn für §95 Beratungen.

Zusatzqualifikation zur Vorbereitung auf die Zulassung als eingetragene BeraterIn für §107 Abs.3 Beratungen.