Videos

Hier finden Sie eine Auswahl von Videos mit Interviews mit Dr. Martina Leibovici-Mühlberger.

Pia Douwes, Alexander Pointner, Martina Leibovici-Mühlberger und Heinz Zuber in „Stöckl“ Teil 4

Alexander Pointner, Pia Douwes, Martina Leibovici-Mühlberger und Heinz Zuber zu Gast in „Stöckl.“ Sendung vom 21.4.2016

„Klartext reden!“ mit Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger

Matinee mit Frau Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger_

Am Sonntag, den 21.05.2017 lud die Marktgemeinde Wiener Neudorf die bekannte Ärztin, Psychologin und

Martina Leibovici-Mühlberger: Es geht vielen unserer Kinder nicht so gut

2016 schrieb die Ärztin, Pyschotherapeutin, Erziehungsberaterin und Autorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger mit "Wenn die Tyrannenkinder erwachs

Dr. Martina Leibovici-Mühlberger: Wohlstand - Fluch oder Segen für unsere Kinder

Wie viel Medienkonsum ist für den Nachwuchs sinnvoll? Wie kann man Kindern den richtigen Umgang mit Suchtmitteln vermitteln? Diese und viele weitere Frage

Bücher

Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ist die Autorin zahlreicher Sachbücher zu verschiedenen Themen wie Kindererziehung und Gesundheit.

Übergewichtig und essgestört, chillbewusst und leistungsverweigernd, verhaltensoriginell, tyrannisch und voll Widerstand, so präsentieren sich immer mehr Kinder. Wir sind selbst daran schuld, denn wir haben sie dazu gemacht. Doch wie werden diese Kinder als Erwachsene eine hochkomplexe Zukunft gestalten? Das Ergebnis könnte grausam ausfallen, denn die Alten werden auf diese junge Generation nicht mehr zählen können.

Kaufen

Was tun mit den Tyrannenkindern? Wie umgehen mit dem Nachwuchs, der uns übergewichtig, essgestört, chillbewusst, leistungsverweigernd, verhaltensoriginell und voll Widerstand in die Resignation treibt? Kriegen wir diese Kinder noch irgendwie in die Spur? Die Ärztin und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger glaubt, dass gerade diese Kinder zu den großen Hoffnungsträgernür die Zukunft in der globalisierten Welt des 3. Jahrtausends gehören. Sie müssen nur Orientierung finden….

Kaufen

Wie soll man Kinder heute nur großziehen? Vielleicht nicht großziehen, sondern einfach nur wachsen lassen, meint Martina Leibovici-Mühlberger. Glucke oder Rabenmutter – was ist der richtige Mittelweg und gibt es diesen überhaupt? Wie partnerschaftlich darf man mit Kindern umgehen, ohne sie zu überfordern? Wie gelingt eine leistungsunabhängige Liebe in einer Welt, die immer nur Ergebnisse einfordert? Was ist das richtige Maß an Autorität und wie gewinnt man die Energie dafür nach einem anstrengenden Arbeitstag? Wir leben in keiner schlechten Welt, wir müssen uns nur an sie anpassen, und zwar schnell.

Kaufen

Die Art von Burnout, die unser Gesundheitssystem immer öfter diagnostiziert, gibt es in Wirklichkeit nicht. Das Phänomen Burnout ist eine Erfindung der Gesellschaft, Burnout-Patienten sind Vorreiter eines Systemcrashs, doch wir sehen die Warnung nicht. Die Gesundheits- und Wellnessindustrie verdient viel Geld mit der Diagnose Burnout, doch sie macht alles nur noch schlimmer. Denn Ruhe, Entspannung und Ausgliederung aus der Arbeitswelt sind der falsche Weg. Work, pray, love!, empfiehlt die renommierte Ärztin und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger zur Vorsorge und Heilung.

Kaufen

Sie sind weder Singles noch gebunden, sondern etwas dazwischen: Die Mingles werden von den Teenagern bis zur Generation 50 plus zum Massenphänomen. Sie konsumieren vom Kinoabend zu zweit, über den romantischen Wochenendausflug bis zum Sex die angenehmen Seiten von Partnerschaften, doch wenn es ernst wird, hauen sie ab. Sich einlassen und Verantwortung übernehmen passt nicht in ihr Beziehungsschema, das auf Unverbindlichkeit basiert.

Kaufen

Die Welt nach COVID-19 ist eine andere. Wir haben die Wahl, wohin sie sich entwickeln wird und wie wir darin leben werden. Entsteht ein Kontrollstaat? Oder bewältigen wir die Herausforderung durch eine stärkere Gemeinschaft? Die Psychotherapeutin und Ärztin Martina Leibovici-Mühlberger berät unter anderem politische Parteien und staatsnahe Organisationen und hat mit ihren analytischen und visionären Büchern und Vorträgen oft genug recht behalten. Jetzt zeigt sie, was kommen kann und wie wir damit umgehen.

Kaufen

Konstantin, 5 Jahre, hat während Corona einen Waschzwang entwickelt, Selina, 12 Jahre, hat während der Pandemie in der Einsamkeit ihres Kinderzimmers den Kontakt zu allen Freundinnen verloren, Peter, 16 Jahre, hat durch Covid sein Basketball-Team gegen Videospiele eingetauscht, Maria, 14 Jahre, hat während der Corona-Pandemie aufgehört zu essen. Geblieben ist Konstantins Waschzwang und Selinas Sozialphobie, Peter hat die Schule geschmissen und lebt nur mehr fürs Zocken und Marias Eltern hoffen auf einen baldigen Therapieplatz zur Behandlung der Essstörung ihrer Tochter. Betrachtet man die derzeitigen Daten zur psychischen Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen, so könnte man zur Ansicht gelangen, dass hier eine verlorene Jugend heranwächst. Dabei könnten doch gerade die Erfahrungen der Pandemie zum Dreh- und Angelpunkt dafür werden, dass nun eine besonders starke und selbstbewusste nächste Generation heranreift, die mit ruhigem Geschick und Umsicht später das Ruder übernehmen wird. Wir müssen sie nur richtig begleiten. Österreichs bekannte Ärztin, Psychotherapeutin und Erziehungsexpertin berichtet aus ihrer Praxis, analysiert in diesem Buch die Auswirkungen der Coronakrise auf die Kindesentwicklung in allen Altersstufen und setzt klare Leitlinien für eine Erziehung, durch die unsere Kinder gleichzeitig zu Gewinnern und Errettern des Globus werden können.

Kaufen

Tagtäglich erlebt Martina Leibovici-Mühlberger in ihrer Wiener Praxis, wie ihre Patientinnen und Patienten mit der eigenen Liebesfähigkeit ringen. Echte Gefühle werden überlagert durch ein Hin- und Hergerissensein zwischen Autonomie und Bindung. Die erfahrene Therapeutin legt in ihrem neuen Buch diese vergrabenen Gefühle frei, indem sie dazu einlädt, sich in der parabelhaften Fallgeschichte zu spiegeln. Erst durch das Mitfühlen wird der Heilungsprozess möglich, den die versierte Therapeutin mit klugen Fragen unterstützt und lenkt.

Kaufen

Presse & Events

06.02.2020

„Nur zufriedene Athleten sind bereit zu siegen“ - Kronen Zeitung